Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen
Lachflashs und Heulkrämpfe inklusive!
Jochen Gutsch, Maxim Leo: Frankie. – Roman, 2023. – 186 Seiten
Titel verfügbar? Reading Challenge - RTRC24 Tier / Ein Wort
»Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.«
Ein Straßenkater mit abgebissenem Ohr, der unter einer Badewanne auf einem Müllberg lebt, trifft auf den suizidgefährdeten Schriftsteller und Journalist Gold. Nun muss Gold auf Frankie aufpassen und sein Selbstmord wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Durch ihn lernt Frankie die Welt außerhalb vom Müllberg und Gestrüpp im Wald kennen. Eine unglaublich lustige aber gleichzeitig traurige Geschichte über das Leben aus (Straßen-) Kater-Sicht.
Michelle Micic
Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. - 21. März
Aktuelle Hochschuldramedy
Contra. – Regie: Sönke Wortmann. – 1 DVD, 2020. – 99 Minuten
Titel verfügbar?
Naima Hamid (Nilam Farooq) studiert an der Frankfurter Goethe-Universität und wird als Erstsemesterin in einem Seminar von ihrem Dozenten Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) im vollbesetzten Hörsaal rassistisch beleidigt. Den erwartet vom Präsidium ein Disziplinarverfahren, und der Rektor baut ihm eine Brücke. Wenn er Naima für den an der eigenen Uni stattfindenden Rhetorikwettbewerb im Einzelunterricht vorbereitet, könnten seine Chancen im Disziplinarprozess besser stehen. Widerwillig lässt sich Pohl darauf ein, und auch Naima muss Widerstände überwinden. Der Zuschauer wird Zeuge eines Prozesses der vorsichtigen Annäherung, bis Naima feststellen muss, dass diese Vorbereitung nicht als Wiedergutmachung für die verbalen Ausfälle des Dozenten, sondern dem Ruf der Universität und der Rettung von Pohls Stelle dienen soll. Sie fühlt sich missbraucht und hintergangen.
Spannende, aktuelle Gesellschaftskomödie. Für viele.
Tanja Schleyerbach
Kann aus einem Deal Liebe werden?
Mona Kasten: Feel Again. – Jugendbuch, 2017. – 477 Seiten
Titel verfügbar?
Im dritten Band der Reihe geht es um Isaac und Sawyer, die man beide schon in den beiden Bänden davor kennenlernen durfte. Sawyer war nach dem Tod ihrer Eltern nicht mehr dieselbe und ist zu einer Außenseiterin geworden. Und eigentlich hält sie sich von Nerds wie Isaac fern. Doch als sie für ihr Fotoprojekt jemanden brauchte, beschlossen sie einen Deal. Er lässt sich von ihr zum Bad Boy umgestalten und sie hilft ihm dabei eine Freundin zu finden. Doch sie haben beide nicht damit gerechnet wie groß ihre Anziehung sein kann.
Dieses Buch war sehr emotional, spannend und fesselnd. Die beiden konnten gegensätzlicher nicht sein, aber sie sind sehr zusammengewachsen und sich immer näher gekommen.
Vanessa Haas
Spannung pur
Amy McCulloch: Der Eisbrecher. – Thriller, 2023. – 444 Seiten
Titel verfügbar?
Olivia reist mit ihrem Freund nach Ushuaia, um dort auf einem Eisbrecher die Antarktis zu durchqueren. Als das Luxusschiff ablegt, stellt sie fest, dass ihr Freund noch auf dem Festland sein muss. Noch unklar, ob mit Absicht oder aus Versehen, stellen sie die aktuellen Vorkommnisse an Bord vor neue Herausforderungen: Zwei Passagiere sterben ganz plötzlich. War es ein Unfall oder gar Mord? Mitten in der wunderschönen Natur der Antarktis - ohne Polizei, Telefone oder Rettungsmöglichkeiten - stellt sie fest, dass sie ganz auf sich allein gestellt ist und niemandem vertrauen kann.
Katrin Grießinger
Bedrückender, berührender Ehrenmord
Emilienne Malfatto: Möge der Tigris um dich weinen. – Roman, 2023. – 91 Seiten
Titel verfügbar?
Irak. Die namenlose Ich-Erzählerin und Mohammed wollen sich offiziell verloben, wenn er aus dem Krieg zurückkommt; die Familie hat schon zugestimmt. Doch er kehrt nicht zurück und sie bleibt unverheiratet und schwanger zurück, gesellschaftlich nicht tolerabel. "Der Tod ist in mir. Er ist mit dem Leben gekommen." Aus ihrer und sieben weiteren Ich-Perspektiven der Familienmitglieder wird der nahende Ehrenmord beleuchtet. Da ist der große Bruder, der zum Mörder werden wird; die unterwürfige Schwägerin, die ihren Platz kennt; die Mutter, die ihr Leben selbst hinter Mauern und Schleiern geführt hat; der moderate und liberale Bruder, der die Regeln verurteilt, aber nicht dagegen aufbegehrt. Und zwischendrin immer wieder die Stimme des Flusses Tigris und Auszüge des Gilgamesch-Epos: Leben und Sterben sind Teil der menschlichen Natur und betonen so die (scheinbare) Unausweichlichkeit des Todesurteils.
Das dichte Buch entfaltet eine enorme literarische Wucht und hallt lange nach. Prix Goncourt Debütroman 2021.
Fleur Hummel
Der Alltag mit einer alkoholkranken Mutter aus Tochtersicht
Caroline Wahl: 22 Bahnen. – Roman, 2023. – 204 Seiten
Titel verfügbar?
22 Bahnen führt mitten ins Leben. Ins Leben dreier Frauen, die als Mutter und Töchter im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in der der Protagonistin verhassten Kleinstadt zusammenleben. Die Mutter ist schwer alkoholkrank, Männer spielen keine erwähnenswerte oder dauerhafte Rolle. Tilda als die älteste der beiden Töchter sorgt für Ida. Tilda geht an die Universität, sitzt an der Supermarktkasse, um Geld zu verdienen und kümmert sich rührend um die kleine Ida und falls notwendig auch um die Mutter. Immer wieder sind die Kinder mit den Gewaltausbrüchen, Exzessen und Depressionen der Mutter konfrontiert, und die Zeichen können sie schon frühzeitig erkennen (verbrannte Spiegeleier). Zum Ausgleich geht Tilda ins Schwimmbad und zieht 22 Bahnen. Bei jedem Wetter, auch bei „Schwimmringwetter“. Wie Viktor, der nach einer Katastrophe alleine lebt. Sie kommen sich näher. Ivan, Viktors Bruder ist nicht mehr da, mit dem sie früher befreundet war. Die Mathematikstudentin Tilda hat eine Promotion in Berlin in Aussicht, und beginnt, von der Freiheit zu träumen, doch da ist Ida – kann sie sie mit der kranken Mutter alleine lassen?
Schonungslos berichtet Tilda von ihrem Leben, zerrissen, nicht altersgerecht, überfordert mit vielen Rollen und Aufgaben, die ihre Mutter nicht angenommen hat und ein Vater auch nicht. Die Sprache ist direkt und zeitgemäß. Und trotzdem blitzen immer wieder Glückmomente und ein Humor durch, die den tragisch-düsteren Alltag aufhellen und der Hoffnung eine Chance geben. Ein starkes Debüt.
Tanja Schleyerbach