GO

Empfehlungen Juni 2025

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen

DVD-Cover: Glück auf einer Skala von 1 bis 10 Buch Cover: Und ich werde dich nie wieder Papa nennenBuch-Cover: The Killer Profile Buch-Cover: Die Butterbrotbriefe  Buch-Cover: Metaphern  Buch-Cover: Kalte Füße


 

Kleine Filmperle: humorvolles Feelgood-Movie

DVD-Cover: Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Glück auf einer Skala von 1 bis 10. – Regie: Bernard Campan und Alexandre Jolien. – 2022 – 89 Minuten – ab 6 Jahre

Titel verfügbar?

Single Igor ist als Fahrradkurier für Biogemüse unterwegs, ein harter und schlecht bezahlter Job, aber er freut sich an der Ware und der Bewegung. Eine körperliche Behinderung trübt seine Lebensfreude nicht. Workaholic Louis besitzt eine Bestattungsfirma und ist rund um die Uhr im Einsatz. Auf einer Autofahrt fährt er Igor an, der mit seiner Gemüsefracht vom Fahrrad stürzt. Die Begegnung kommt Igor gerade Recht, denn er verfolgt von nun an hartnäckig das Ziel, sich Louis‘ Freundschaft zu erobern – keine leichte Aufgabe. Er begleitet ihn im Leichenwagen – zunächst als blinder Passagier, später ganz offiziell. Es bahnt sich eine Freundschaft an, die sich vertieft und die beiden so ungleichen Männer überraschende und manchmal (schwarz-)humorige Erlebnisse und Begegnungen beschert.

Feines, humorvolles Feelgood-Roadmovie, berührend, voller Lebensfreude und Zuversicht

Tanja Schleyerbach

 

Chemische Unterwerfung

Buch-Cover: Und ich werde dich nie wieder Papa nennenCaroline Darian: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen. – 2025. – 224 Seiten

Titel verfügbar?

In diesem Sachbuch wird geschildert, wie die gesamte Familie Pelicot von jetzt auf gleich aus ihrem „banalen“ Leben gerissen und mit den Taten des Vaters konfrontiert wird, welche nur durch Zufall entdeckt wurden.

Der Vater hat die Mutter über mindestens 10 Jahre lang mit gesundheitsschädlichen Betäubungsmitteln bewusstlos gemacht, sie vielfach vergewaltigt und sie rund 80 fremden Männern, die er im Internet rekrutierte, ausgeliefert.

Das Buch ist aus Sicht der Tochter geschrieben, immer mit kurzen Rückblicken in die Kindheit.

Sehr schwere Kost.

Maike Schneider

 

Brilliantes Buch!

Buch-Cover: The Killer ProfileHelen Fields: The Killer Profile. 2024, dtv. – 415 Seiten

Titel verfügbar?

Schon ihre letzte Veröffentlichung The Institution war so überzeugend, dass ich ihren neuen Titel unbedingt lesen musste.

Midnight Jones arbeitet bei Necto, einer großen Firma, die sich darauf spezialisiert hat anhand von KI-Tests, Personen und deren Charaktereigenschaften zu bewerten und ihnen damit den idealen Studien- oder Arbeitsplatz zu beschaffen. Als sie bei einem der Probanden eines Persönlichkeitstests eine sehr außergewöhnliche Auswertung erhält, ist sie fassungslos, denn das Profil beschreibt einen Psychopathen sondergleichen. Doch weder ihr Chef noch die Leiterin der Firma schenken ihr Gehör. Midnight hingegen kann es kaum glauben, denn kurze Zeit später werden in ihrer unmittelbaren Nähe zwei Menschen bestialisch ermordet. Hängen die Morde wirklich mit dem Profil zusammen oder geht ihre Fantasie mit ihr durch?

Katrin Grießinger

 

Ist es Schicksal oder doch Zufall – wer weiß das schon?

Buch-Cover: Die ButterbrotbriefeCarsten Henn: Die Butterbrotbriefe. – 2023. – 255 Seiten

Titel verfügbar?

Wer schreibt denn heute noch Briefe? So richtige, auf Papier und sogar mit der eigenen Handschrift?

So warmherzig, so klug, so poetisch, so humorvoll!

Es fühlt sich an wie eine Umarmung beim Lesen – für mich war es pures Leseglück! Ein unglaubliches Buch!

Gerne mehr von C. Henn: Der Buchspazierer und Der Geschichtenbäcker

Das Apfelblütenfest habe ich mir jetzt auch noch bestellt und bin schon sehr gespannt.

Sabine Schaller

 

Mit außergewöhnlichen Bildern und Metaphern durch die Philosophiegeschichte reisen

Buch-Cover: MetaphernAlcadre, Pedro; Alcade, Merlín; Tió, Gim: Metaphern. Die Geschichte der Philosophie in 24 Bildern. Prestel Verlag, 2024. – 52 Seiten

Titel verfügbar?

Eine ganz und gar ungewöhnliche und kurze Einführung in die Geschichte der Philosophie anhand von Metaphern und ästhetisch ansprechenden Bildern haben die drei Autor*innen als Appetizer vorgelegt, und der schmale Band lässt sofort den Wunsch erwachsen, das Buch zu öffnen und zu schmökern. Höhle, Geheimnis, Wüste, Eisberg, Taube, Garten oder Kugel sind Begriffe, die auf einer Seite jeweils einem Philosophen mit Zitat, philosophischer Einordnung und einer philosophischen Strömung zugeordnet werden. Heraklit, Platon, Hegel, Kierkegaard, Marx, Arendt, Said oder Butler werden u.a. als Philosoph*innen vorgestellt. Gegenüberliegend ein ganzseitiges Bild, das zum Sinnieren und Meditieren einlädt und eine großartige Ergänzung zu den Texten darstellt.

Ein philosophischer Anfang – auch für Philosophiemuffel –, der neugierig und Lust auf mehr machen kann mit einem Buch voller Schönheit.

Tanja Schleyerbach

 

Familiäre Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit des Vaters

Buch-Cover: Kalte FüßeFrancesca Melandri: Kalte Füße . – 2024. – 283 Seiten

Titel verfügbar?

Wenn man dieses Buch zur Hand nimmt, scheint der Titel – eine im Wind wehende Sonnenblume - nicht zum Cover zu passen. Es geht sofort zur Sache und um das uralte Thema Krieg und Frieden. Francesca Melandri richtet angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine Briefe und Fragen an ihren Vater, der auf Nachfrage nur eine Taube im Krieg getötet haben will. Jeder Satz sitzt, und es sind schonungslose Sätze, die den Atem stocken lassen. Sätze, die in die Welt müssen. Italienische Soldaten wurden im 2. Weltkrieg v.a. in die Ukraine geschickt, um zu kämpfen. Sie flohen im Winter 1942/43 vor der Roten Armee und erfroren in Pappschuhen zu Zehntausenden bei ihrem „Rückzug aus Russland“. Ihr Vater Franco überlebte. Und Melandri hat viele Fragen an ihn, den inzwischen Verstorbenen, der ein gefälliges Narrativ zusammen mit der Familie pflegte und für Mussolini als Gebirgsjäger gegen die sowjetischen Truppen kämpfte. Orte, von denen er früher erzählte, kommen im heutigen Ukrainekrieg plötzlich wieder vor. Ihr Vater hat seine Erinnerungen in drei Werken literarisch verarbeitet, aus denen jedem Kapitel ein Zitat vorangestellt wird. Gesprochen hat er über seine schlimmsten Erlebnisse und Taten nicht. Melandri geht den Fragen ohne Furcht und unerschrocken nach, weil nur die Wahrheit sie befriedigen und auch davor bewahren kann, die Augen zu verschließen, was derzeit in der Ukraine und in vielen anderen Kriegen passiert. Gerechtigkeit, nicht Frieden bezeichnet sie als das Gegenteil von Krieg. Vor allem aber lernt Melandri selbst und die Lesenden die Ukraine und ihre Sprache und Kultur mit ganz neuen Augen und auch historisch nicht als russisches „Anhängsel“ zu sehen. Hochaktuell, dicht, messerscharf und ehrlich.

Absolute Leseempfehlung.

Tanja Schleyerbach

Empfehlungen Juni 2024

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen

Buch-Cover: Esepata Buch-Cover: Bride - die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe Buch-Cover: Trophäe Buch-Cover: Wenn du erzählst, erblüht die Wüste Buch-Cover: Die Hoffnung der Chani Kaufman DVD - TV-Serie


 

„Metumoi iltoiniyak kaake etumoi iltung’anak –
Berge können nicht aufeinandertreffen, doch Menschen können es.“

Buch-Cover: EsepataStephanie Fuchs: Esepata. – Sachbuch, 2023. – 303 Seiten

Titel verfügbar?       Reading Challenge - RTRC24 ein Wort

Bei einem Forschungs­aufenthalt in Afrika verliebt sich die junge Biologin in einen traditionell lebenden Massai. Doch ganz anders als vor 35 Jahren, als die „weiße Massai“ Corinne Hofmann mit ihrer gescheiterten Liebesgeschichte Aufsehen erregt hat, weiß Stephanie Fuchs sehr wohl, worauf sie sich einlässt, als sie mit ihrem Ehemann in sein Dorf in Tansania zieht.

Die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, sind enorm. Doch im Lauf der Jahre schafft sie es, sich an die völlig fremde Kultur zu gewöhnen, einen Platz in der Dorfgemeinschaft zu finden und von den zahlreichen Mitgliedern der Großfamilie akzeptiert zu werden.

Mit großen Respekt erzählt sie von der Kultur der Massai mit ihren für uns oft schwer nachvollziehbaren Regeln, dem äußerst einfachen und beschwerlichen Leben und von den immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels auf ihre neue Heimat.

Renate Goldbrunner

 

Enemies to Lovers RomCom – gewürzt mit einer Prise Übernatürlichkeit

Buch-Cover: Bride - die unergründliche Übernatürlichkeit der LiebeAli Hazelwood: Bride - die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe. – Roman, 2024. – 512 Seiten

Titel verfügbar?       Reading Challenge - RTRC24 Farbschnitt / 500 Seiten

Mit „Bride“ veröffentlicht Ali Hazelwood ihren ersten Fantasy-Roman und erzählt die Geschichte von Misery Lark, der Tochter eines Vampirfürsten. Misery soll mit einem mächtigen Werwolf verheiratet werden, ein politisches Zweckbündnis mit welchem der Friede zwischen Vampiren und Werwölfen garantiert werden soll. Für Misery bedeutet das ein Leben alleine unter ihren Todfeinden. Doch schon bald muss Misery feststellen, dass das Leben in einem Werwolfrudel durchaus positive Seiten hat und auch ihr Ehemann scheint nicht der skrupellose Rudelführer zu sein, den sie erwartet hat.

„Bride“ ist ein witziges und warmherziges Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz, welches einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. Das modernen Urban Fantasy Setting verleiht der Geschichte einen originellen Rahmen, welcher so im RomCom (Romantische Komödie) -Genre selten zu finden ist und viel Raum für humoristische Momente schafft.

Die Handlung ist an vielen Stellen einfach gehalten, auch größere Plot-Twists bleiben aus. Nichtsdestotrotz sind es die originellen Charaktere, die gelungenen satirischen Momente und die ironisch pointierte Sprache, welche dieses Buch zu einem gelungenen Leseerlebnis machen. Wer bisher ein Fan der Bücher und des Humors von Ali Hazelwood war, wird auch „Bride“ lieben.

Jennifer Ludmann

 

Was ist ein Menschenleben wert?

Buch-Cover: TrophäeGaea Schoeters: Trophäe. – Roman, 2024. – 256 Seiten

Titel verfügbar?       Reading Challenge - RTRC24 ein Wort

Ein viel besprochener und hochgelobter Roman. Ich war zuerst skeptisch - was soll an einem Buch über die Jagd nur so spannend sein? Die ersten Seiten musste ich mich an den eigenwilligen Schreibstil gewöhnen, der mir aber bald nicht mehr auffiel.

Der gesamte Roman ist aus der Sicht des Jägers (ein gut situierter Weißer) geschrieben, welcher sich auf einer organisierten Jagd in Afrika befindet. Eingeflochten in die Geschichte sind Informationen über das Leben der Buschmänner in Afrika; auch die Auswirkungen der Kolonialisierung werden immer wieder angerissen.

Ich habe selten so einen Pageturner in der Hand gehalten. Unbedingt lesen. Das Buch hat mich bis zum Schluss nicht losgelassen – habe es regelrecht verschlungen.

Maike Schneider

 

Eine berauschende Geschichtensammlung

Buch-Cover: Wenn du erzählst, erblüht die WüsteRafik Schami: Wenn du erzählst, erblüht die Wüste. – Roman, 2023. – 476 Seiten

Titel verfügbar?       Reading Challenge - RTRC24 Märchen

Der vielfach preisgekrönte (u.a. Hermann-Hesse-Preis, Nelly-Sachs-Preis, Gustav-Heinemann-Friedenspreis) syrisch-deutsche Geschichten­erzähler Rafik Schami entführt seine Leser/innen in eine märchenhafte Welt voller Tausend­undeinenacht­geschichten. Die Rahmenhandlung: Rafik Schami und seine Schwester lieben die Bücher ihres Vaters und denken oft an seine große Bibliothek im Elternhaus. Sie möchten diese erhalten, und die Schwester schicke Rafik dazu einige Exemplare nach Deutschland. Ein Alptraum von Rafiks Schwester wird wahr: eine Bombe zerstört während des Krieges die kostbare Bibliothek des Vaters. Ein Buch aus dem 19. Jahrhundert von einem unbekannten Autor, "Wenn du erzählst erblüht die Wüste", liegt in Deutschland und wird zur Basis dieses Erzählbandes.

Im 19. Jahrhundert lebt der weise König Salih mit seiner Familie. Die Königin stirbt bei einem Attentat, und seine einzige Tochter Jasmin ist fortan depressiv und durch nichts mehr zum Lachen zu bringen. Zu allem Unglück hat sie sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt oder erfahren darf. Karim, der Kaffeehaus­erzähler, hat sich zum Ziel gesetzt, die Prinzessin zu heilen und versammelt an zehn Abenden Menschen im Palast, um die traurige Prinzessin aufzumuntern – und es gelingt. Jede/r Zuhörende darf sich einbringen, und so kommt eine bunte Mischung an lustigen, bewegenden, nachdenklichen oder weisen Geschichten zusammen. Alle Gefühle und Lebensthemen menschlichen Zusammenlebens kommen zur Sprache: Mut und Feigheit, Freundschaft und Verrat, Liebe und Hass, Humor und Ernsthaftigkeit. Der Zustrom an Zuhörer/innen ist so groß, dass sich Menschen finden, die die Geschichten in einem großen Garten für ein noch größeres Publikum szenisch nacherzählen. Als Dank erbittet sich Karam vom König, dass die Menschen auf den Straßen seines Königreiches kostenlos verköstigt werden. Menschen finden plötzlich allabendlich zusammen, lachen, lauschen und essen gemeinsam.

Entstanden ist großes Fest der Geschichten und der Liebe.

Tanja Schleyerbach

 

Jüdisch-orthodoxe Lindenstraße mit britischem Humor

Buch-Cover: Die Hoffnung der Chani KaufmanEve Harris: Die Hoffnung der Chani Kaufman. – Roman, 2024. – 511 Seiten

Titel verfügbar?       Reading Challenge - RTRC24 500 Seiten

Vielleicht haben Sie 2015 auch das Buch „Die Hochzeit der Chani Kaufman“ gelesen und fanden es damals schade, dass das Buch schon zu Ende war? Dann gibt es jetzt eine gute Nachricht: es gibt eine fesselnde Fortsetzung!

War es im ersten Buch die bevorstehende und titelgebende (arrangierte) Hochzeit von Chani und Baruch, die im Mittelpunkt stand, ist es nun deren Versuch, endlich schwanger zu werden. Mittlerweile sind sie knapp ein Jahr verheiratet und es stellt sich noch kein Nachwuchs ein. Baruch könnte seine Chani deshalb verstoßen und eine neue Frau suchen. Die Schwiegermutter findet diesen Gedanken durchaus verlockend und beauftragt schon mal eine Ehevermittlerin. Parallel zweifelt Avromi an seinem Glauben und Rivka, die Frau des Rabbi, hat sich bereits abgewandt und sucht ein neues Leben jenseits der Religion. So eröffnet sich einem das Leben einer jüdischen Gemeinde. Man taucht ein in den Alltag des orthodoxen Judentums mitsamt seinen Regeln und Traditionen, Festen und auch Konflikten. Der Roman spielt in London 2009/2010, die Perspektiven wechseln je nach Erzählstimme.

Die Bücher sind unabhängig lesbar, aber hintereinander gelesen entfaltet sich die Geschichte natürlich umso besser. Greifen Sie also am besten direkt zu beiden Titeln.

Fleur Hummel

 

Wildwest-Romantik? Fehlanzeige!

DVD - TV-Serie "The English"The English – Regie: Hugo Blick. – TV-Serie, 2023. – 2 DVDs, 320 Minuten. – ab 16 Jahre

Titel verfügbar?

Die Engländerin Cornelia (Emily Blunt) reist Ende des 19. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten, um den Mann zu töten, der für den Tod ihres Sohnes verantwortlich ist. Kaum angekommen, fällt sie den Helfern des Mannes in die Hände, wird aber vom Pawnee Eli (Chaske Spencer) gerettet. Von da an reiten die Aristokratin und der ehemalige Armeekundschafter gemeinsam durchs Land.

Das augenscheinlich ungleiche Paar nähert sich an – doch die Gefahr, dass die Serie in eine kitschige Liebesgeschichte vor Sonnenuntergangs­kulisse abdriftet, besteht zu keinem Zeitpunkt. Die Brutalität des Lebens im Wilden Westen und die während der Indianerkriege begangenen Gräueltaten werden schonungslos thematisiert. Im starken Kontrast dazu stehen die wunderschöne Landschafts­aufnahmen (aber Achtung, wer jetzt eine Reise buchen will – gedreht wurde in Spanien ;)

Wer Neo-Western wie „The Proposition“, „Slow West“ oder „The Nightingale“ mag, sollte sich diese Mini-Serie nicht entgehen lassen.

Sarah Trost