GO

Empfehlungen Oktober 2022

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen

Buch-Cover: Wir sind dieser Staub Buch-Cover: Die Feuer Haymatloz. Exil in der Türkei Buch-Cover: Spinnst du? Buch-Cover: Seelenleben. Einblicke und die jugendliche Psyche eAudio-Cover: Kopf über Wasser im Alltagschaos


 

Nimm dich in Acht

Buch-Cover: Wir sind dieser StaubWetmore, Elizabeth: Wir sind dieser Staub. – Köln: Eichborn, 2021. – 318 Seiten

Titel verfügbar?        Reading Challenge - RTRC22 Debüt

Texas, in den 70er Jahren. Die Männer arbeiten auf den Ölfeldern. Die Frauen hocken zu Hause, passen auf die Kinder auf. Das Land ist trocken, überall Staub, Viehherden weichen mehr und mehr den Bohrtürmen. Die Männer sterben, „wenn sie sich betrinken und aus Versehen erschießen“, wenn sie am Steuer einschlafen, ein Bullenkalb sie tritt, wenn sie betrunken vom Wasserturm fallen. Oder bei einer Massenkarambolage. Bei einer Schießerei. „Und wie sterben die Frauen? Normalerweise, wenn Männer sie umbringen.“ Darum strauchelt die 14-jährige Gloria durch Dornen, Glasscherben und Stacheldraht, und schleppt sich zu einem Haus, fort von dem Ort, wo ihr Vergewaltiger seinen Rausch ausschläft. Mary Rose sieht das blutüberströmte Mädchen, holt es rein, stellt sich mit einer Waffe auf die Veranda. Später wird sie die Einzige sein, die im Prozess aussagt, während Nachbarn und Freundinnen denken, sie hätte sich raushalten sollen. „Wir sind dieser Staub“ erzählt von Frauen, die in einem sexistischen, gewalttätigen Kaff über die Runden zu kommen versuchen. Manche helfen einander, andere schauen weg. Angst, Rassismus, Verdrängung ist die Regel, aber auch Zivilcourage, Solidarität und Selbstbehauptungswille. Starkes Debut einer amerikanischen Autorin.

Andrea Däuwel-Bernd

 

Frauen in der Hauptrolle

Buch-Cover: Die FeuerThomas, Claire: Die Feuer. – München: Hanser, 2022. – 255 Seiten

Titel verfügbar? 

Drei Frauen, drei Generationen und drei eigene Lebenswelten: Eine ältere Professorin, eine ihrer ehemaligen Studentinnen und eine Platzanweiserin verbringen einen Abend im Theater und sehen sich eine Aufführung eines Samuel-Beckett-Stücks an.
Der Roman spielt mit Gegensätzen: Im Theater läuft die Klimaanlage auf Hochtouren, außerhalb wüten Buschfeuer in der glühenden Hitze Australiens. Jede der drei Frauen kämpft mit ihren eigenen Problemen, den Sorgen und Ängsten in ihrem Innern, während sie still der Theateraufführung folgen.
Die Autorin schafft es in dieser Momentaufnahme drei bewegende Lebensgeschichten zu erzählen, eingebettet in die großen Herausforderungen der heutigen Zeit. Ein geschickt konstruierter Roman, stilistisch besonders und eine außergewöhnliche Idee! 

Lisa Roth

 

Faszinierendes Kaleidoskop

Buch-Cover: Grenzen machen uns frei.Haymatloz. Exil in der Türkei. – Regie: Eren Önsöz. – 1 DVD, 2017. – 90 Minuten

Titel verfügbar?

Wissenschaftler, Künstler und Intellektuelle flohen während der Naziherrschaft in die Türkei. Mustafa Kemal Atatürk hat mit Hilfe aus Deutschland Universitäten nach deutschem Vorbild in der Türkei aufgebaut und sie u.a. mit deutsch-(jüdischen) Professoren aus Deutschland besetzt. Fünf Kinder dieser Professoren werden in dem spannenden Filmportrait interviewt und an Stätten ihrer biografischen Stationen begleitet. Der Film geht den Spuren nach, die die Professoren und Universitäten in der Türkei hinterlassen haben. Was davon ist unter Staatspräsident Erdogan noch übriggeblieben? Bei manchen Aussagen der Nachkommen fürchtet man fast um die interviewten Personen. Ein außergewöhnliches, spannendes und weitgehend unbekanntes Kapitel der deutsch-türkischen Beziehungen wird durch die Interviews lebendig.

Tanja Schleyerbach

 

Zur Woche der seelischen Gesundheit 10.-20. Oktober 2022

Für alle, die Depressionen & Co. besser verstehen möchten

Buch-Cover: Spinnst du?Koppitz, Sonja: Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind. – Kopenhagen: SAGA Egmont, 2022. – eAudio. – 638 Minuten

Titel verfügbar?

10 Stunden zuhören oder ein dickes Buch lesen? Echt jetzt? Ich habe die Hörbuch-Version gewählt. Der frische Erzählstil wirkt ansteckend. Als Radiomoderatorin versteht es die Autorin Informationen verständlich, reell und oft auch witzig rüberzubringen. Ich höre ihr gerne zu. Sie geht Fragen nach wie: Kann eine Depression jeden treffen? Warum ich? In wieweit sind die Gene und das Lebensumfeld beteiligt? Sie erklärt die verschiedenen Formen der Depressionen und welche Medikamente wie wirken. Für Ihre Recherche zu ihrem Potcast "Spinnst du?" geht sie für vier Wochen in eine Psychatrie und schildert wie schwierig es für Betroffene ist, einen solchen Platz zu ergattern. »Verstanden werden wäre schön« - da sind sich alle einig, doch meist reagieren selbst die nächsten Angehörigen zuerst mit Unverständnis. (Du hast doch alles!) Als selbst Betroffene kennt die Autorin die Reaktionen der Anderen, wenn man sich outet und gewährt uns einen Blick auf die Sicht von innen.

Stefanie Krohmer

 

Bewegender Einblick in verletzte Kinder- und Jugendseelen

Buch-Cover: SeelenlebenSeelenleben. Einblicke und die jugendliche Psyche. – Herausgeber: Michael Schulte-Markwort. – Hamburg: Carlsen, 2020. – 143 Seiten

Titel verfügbar?

Immer mehr Jugendliche benötigten in den vergangenen Jahren psychiatrische Hilfe, weil sie mit dem Leben in bestimmten Bereichen nicht zurechtkommen. 20 Jugendliche, die in einer Einrichtung in Hamburg für einen begrenzten Zeitraum gelebt haben, haben in diesem Buch mit kurzen Texten Einblick in ihre Seele gegeben. Manche sind erst neun Jahre alt, andere im fortgeschrittenen Teenageralter. Viele drücken nur indirekt aus, was ihre Leben schwermacht, indem sie Familienverhältnisse nüchtern und nicht wertend beschreiben. Andere können über ihre Gefühle schreiben. Angst, Druck, Unverstandensein, Selbstzweifel, Gefühlschaos, die Bandbreite ist groß, die Strategien zur Bewältigung sind in manchen Fällen gleich: Ritzen, Hungern, Rückzug, Depression, Aggression und anderes. Alle Jugendlichen sind eingeladen, sich mit einem Tier zu identifizieren. Ergänzt werden die Texte durch Kommentare der Therapeuten und Erklärungen von Krankheitsbildern und Hilfsangebote. 36 Jugendliche haben sich an einem Fotoshooting beteiligt, vier Fotos von jedem Patienten wurden ausgewählt und in diesem Buch veröffentlicht. Die Aufmachung mit ansprechenden Fotos und sehr passenden Illustrationen ist für eine jugendliche Zielgruppe konzipiert. Aber auch für Erwachsene ist dieser Einblick bewegend.

Tanja Schleyerbach

 

Haushalt – für die einen ein immerwährender Kampf

Cover: Kopf über Wasser im AlltagschaosDavis, KC: Kopf über Wasser im Alltagschaos. – Berlin: Argon Verlag, 2022. – eAudio. – 254 Min.

Titel verfügbar?

Dieses Hörbuch / eBook zum Thema Haushalt und Selbstversorgung ist anders. Es gibt keine Tipps »Mach es so oder so«. Die Autorin lässt uns vielmehr grübeln, warum es uns manchmal so schwerfällt, gewisse (ungeliebte) Dinge zu erledigen. Ihr Leitsatz ist: „Unser Zuhause ist für uns da und nicht wir für unser Zuhause.“ Als Amerikanerin nennt sie diese Aufgaben liebevoll „Care“-Arbeiten – Aufgaben, die dafür sorgen, dass es uns besser geht. Sie hat auch Überlebenstipps für Phasen, in denen es einem aus den unterschiedlichsten Gründen nicht gut geht und negative Gedanken überwiegen. Ebenso geht sie der allzeit brisanten Fragestellung nach: Gibt es eine gerechte Aufteilung der Hausarbeit unter Partnern oder sollte die Priorität »die freie qualitative Erholungszeit« für jeden sein?

Wessen Haushalt funktioniert, braucht dieses Hörbuch nicht zu hören. Es ist vor allem für Menschen, die sich wertlos fühlen, weil sie ihren Haushalt nicht auf die Reihe bekommen. KC Davis: „Hausarbeit ist moralisch neutral und Schuldgefühle sind der Feind des Funktionierens.“

Stefanie Krohmer