Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen

Grausam gut
John Marrs: Die Schatten über uns. – 2022 – 427 Seiten
Titel verfügbar?
Mia und Finn führen ein gutes Leben: Gerade erst sind sie in ein Haus gezogen und kurz darauf wird Mia schwanger. Doch dann machen die beiden bei der Renovierung eine grausige Entdeckung auf dem Dachboden. Während Mia alles daran setzt, ihr Kind zu beschützen, stößt sie auf dunkle Familiengeheimnisse, die sie nie für möglich gehalten hätte.
Achtung: Nichts für schwache Nerven!
Katrin Grießinger
Wem glaubst du, wenn niemand die Wahrheit kennt?!
Lauren Oliver: Broken things - alles nur ein Spiel. – 2021. – 396 Seiten. – Jugendbuch ab 14 Jahre
Titel verfügbar?
Mia und Brynn haben mit 13 Jahren ihre beste Freundin ermordet. Zumindest glauben das alle. Sie haben den Tod von Summer schließlich genau so in der gemeinsamen Fanfiction beschrieben. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, in denen die beiden keinen Kontakt mehr hatten. Doch ein überraschender Fund ändert alles. Erneut geht es um Leben und Tod und keine von beiden weiß wem sie noch vertrauen kann, vielleicht nicht einmal sich selbst?
Eine hochspannende Geschichte, die ganz deutlich zeigt, was für Auswirkungen die Meinung anderer auf das eigene Leben haben können.
Stephanie Zaiser
Zum Tag des Elefanten am 12. August
Faszinierende Wanderungsbewegungen der Tiere
Die großen Wanderungen der Tiere. / Regie: Kiri Cashell, Mark Wheeler. – 2018. – 1 DVD. – 150 Minuten
Titel verfügbar?
In drei Episoden werden auf dieser fesselnden DVD die langen Wanderungen der Elefanten, Karibus und Zebras filmisch festgehalten. Teilweise sind darauf nie gesehene Szenen und überraschende Verhaltensweisen zu erleben. Elefanten, die raffinierte Kugelnester mitsamt den Jungvögeln darin verspeisen, riskante Flussquerungen, und immer wieder Menschen, die jedem noch so großen, mächtigen Tier zu Leibe rücken, es niederstrecken mit ihren Waffen, um mit Elfenbein schnelles Geld zu verdienen oder um ihren Bedürfnissen nachzugehen, die dem Lebensrecht der Tiere eklatant entgegenstehen. Faszinierend der Wille, die Spuren und Verhaltensweisen der Tiere, erschütternd die Brutalität und Kaltblütigkeit der Menschen, vor denen kein Tier auf dem Planeten sicher ist.
Tanja Schleyerbach
Don’t you forget about the Simple Minds!
Direction of the hear. / Simple Minds – 2022. – CD Musik
Titel verfügbar?
Die Band Simple Minds, gegründet 1978 in Glasgow, schrieb im Februar 1985 mit ihrem bisher größten Hit Don’t you (forget about me) Musikgeschichte. Ironischerweise ist dies einer der wenigen Songs, welche das erfolgreiche Duo Jim Kerr (Gesang) und Charlie Burchill (Gitarre) nicht selbst geschrieben hat. Die Urgesteine Kerr und Burchill sind bis heute das Gesicht der hauptsächlich in Großbritannien erfolgreichen Band und mit ihrem neunzehnten Studioalbum überzeugen sie nach wie vor. Der Sound ist unverkennbar und die Band bleibt sich ihrem Stil treu. Insbesondere die Titel Vision Thing, Who killed truth und Act of love garantieren langlebige Ohrwürmer.
Jessica Grobelnik
Zum internationalen Tag der Verschwundenen am 30. August
Fesselnd, bedrückend, aktuell
Daniel Levin: Zwanzig Tage. Die atemlose Jagd nach einer vermissten Person im Nahen Osten. – 2021. – 300 Seiten
Titel verfügbar? Reading Challenge - RTRC23 Zeitangabe / reale Person
Ich bevorzuge die Lektüre von Sachbüchern. In diesem Fall allerdings wünschte ich mir mit jeder Seite mehr, dass die Erlebnisse Daniel Levins in Ländern der arabischsprachigen Welt zwar etwas übertrieben, aber rundweg frei erfunden sind. Leider trifft das nicht zu. Daniel Levin hat seine Begegnungen und Erfahrungen mit dem Smartphone und anhand von handschriftlichen Notizen festgehalten. Der US-Schweizer Autor und Jurist hat eine Stiftung gegründet und unterstützt Regierungen und Institutionen bei wirtschaftlichen und politischen Reformen. In „Zwanzig Tage“ berichtet er von einem Auftrag, einen in Syrien vermissten jungen Mann zu suchen und gerät aufgrund seiner hochrangigen, exzellenten Kontakte und seines außergewöhnlichen Mutes, die grausamsten Männer zu treffen und die Orte mit den brutalsten Verbrechen aufzusuchen, in einen Strudel von Ereignissen, die in keinem Thriller besser erfunden hätten werden können. Es bringt ihn, der schon viel gesehen und erfahren hat, an die Grenzen seiner Fähigkeit, mit menschlichen Grausamkeiten umzugehen. Vor allem in Dubai erfährt er ein System, in dem es nahezu ausschließlich um Schein, Geld, Sex, Drogen, Waffen und erniedrigenden Menschenhandel und -missbrauch geht und ein Menschenleben nichts zählt. Auch gibt er aktuelle Einblicke in die syrischen Machtverhältnisse, was die mächtigsten Drahtzieher im Nahen Osten über die UN als Geldgeberin denken und wie sie mit deren finanziellen Hilfsmitteln umgehen. Levin beschreibt, wie er Angst, Zorn und andere Gefühle bei anderen Menschen riechen kann und diese Gerüche sogar Chanel No. 5 zu überdecken vermögen. Bis zuletzt fesselnd, erschütternd und nichts für schwache Nerven. Ich bleibe ernüchtert und mit dem Gefühl zurück, trotz Unzulänglichkeiten im eigenen Land, sehr naiv in einer unvergleichbar heilen Welt zu leben. Für alle, die nicht wegsehen möchten.
Tanja Schleyerbach
Ein Zeitungskrimi vor dem Hintergrund der aufkommenden Watergate-Affäre
Die Verlegerin. / Regie: Steven Spielberg. – 2017. – DVD. – 117 Min.
Titel verfügbar? als Buch: Reading Challenge - RTRC23 reale Person
Steven Spielberg ist dafür bekannt, in den verschiedensten Film-Genren zuhause zu sein. Was ihm jedoch jedes Mal aufs Neue gelingt, ist die Aufarbeitung von Geschichte. Im Historiendrama Die Verlegerin spielt Meryl Streep die Verlegerin Kay Graham, Besitzerin der Washington Post, bekommt über Mittelsmänner eine brandheiße Story. Ein Mitarbeiter des Pentagons hat heimlich Dokumente kopiert die beweisen sollen, dass der Vietnam-Krieg nicht zu gewinnen sei und bereits 4 US-Präsidenten sollen davon gewusst haben. Graham weiß, die Regierung wird die Veröffentlichung um jeden Preis zu verhindern wissen, aber gleichzeitig muss die Bevölkerung auch die Wahrheit erfahren. Ein innerer Konflikt beginnt, dessen endgültige Entscheidung das Ende von Kay Grahams Zeitung bedeuten könnte…
Dieser Film macht aufgrund seiner schwelenden Spannung durchgängig Spaß, vor allem wenn man sich für die Pentagon-Papers und die bald darauf folgende Watergate-Affäre rund um Richard Nixon interessiert.
Jessica Grobelnik