Cover von Mord am Schützensamstag wird in neuem Tab geöffnet

Mord am Schützensamstag

ein Schwaben-Krimi
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herzog, Uli
Verfasserangabe: Uli Herzog
Jahr: 2015
Verlag: Reutlingen, Oertel + Spoerer
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Erwachsenenbibliothek/1.OG Signatur: Regionalkrimi Herz Status: Verfügbar Frist: Lagepläne: Lageplan
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Erwachsenenbibliothek/1.OG Signatur: Regionalkrimi Herz Status: Entliehen Frist: 12.06.2024 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Es herrscht heller Aufruhr in Biberach. Ausgerechnet am Schützenfest, dem wichtigsten Ereignis für die kleine Stadt in Oberschwaben, wird der bekannte Architekt Robert Maurer ermordet.
Zunächst scheint alles äußerst mysteriös. Doch die ermittelnde Kommissarin glaubt sehr schnell einen Täter gefunden zu haben: Ludwig Hirschberger. Er ist ein Schulfreund des Opfers. Pikanterweise selbst Kriminalbeamter, der in Wien als Profiler arbeitet.
Auch LKA und BKA schalten sich in die Ermittlungen ein. Denn der Täter bediente sich einer Mordmethode, die nur die CIA, der Mossad und diejenigen, die vom KGB übrig geblieben sind, beherrschen.
Dennoch gelingt es nicht, den Fall zu lösen. Der frühere Schulfreund des Opfers, der Kriminaler aus Wien, gibt jedoch nicht auf und ermittelt im Geheimen weiter. Nach zehn Jahren findet er den Mörder von Robert Maurer - die Lösung ist verblüffend.
Schwabenkrimi

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herzog, Uli
Verfasserangabe: Uli Herzog
Jahr: 2015
Verlag: Reutlingen, Oertel + Spoerer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Regionalkrimi
ISBN: 978-3-88627-331-7
2. ISBN: 3-88627-331-8
Beschreibung: 287 S.
Schlagwortketten:
Baden-Württemberg / Biberach / Kriminalfall / Fiktionale Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik