Cover von Gut handeln und gut sein wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gut handeln und gut sein

uni auditorium - Philosophische Ethik, Teil 3
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ricken, Friedo
Jahr: 2009
Verlag: Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: eAusleihe Neckar-Alb Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort. Kriterium des richtigen Handels ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Glück und die dazu erforderlichen Güter und Rechte respektiert. Einer der moralphilosophischen Grundbegriffe ist der Begriff der Tugend. Die "Tugendethik" vertritt die These, die grundlegende Frage der Ethik laute "Was für ein Mensch soll ich sein?" und nicht "Wie soll ich handeln?" Die ethische Tugend ist die Verfassung, welche die richtige emotionale Reaktion und dadurch die richtige Entscheidung ermöglicht. Es genügt nicht, dass ein Mensch gut handelt; er ist vielmehr erst dann gut, wenn er zu einer dauernden inneren Einheit gekommen ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ricken, Friedo
Jahr: 2009
Verlag: Komplett-Media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lco
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6387-5
2. ISBN: 3-8312-6387-6
Beschreibung: 59 Min.
Schlagwortketten:
Das Gute / Lebensführung / Philosophische Ethik / Audiodatei
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eAudio