Cover von Mittsommernachtstango wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mittsommernachtstango

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kvitko, Diego (Komponist); Blumenschein, Viviane (Drehbuchautor)
Verfasserangabe: Musik: Diego Kvitko; Regie: Viviane Blumenschein; Montage: Oliver Weiss; Kamera: Björn Knechtel; Mitwirkende: M. A. Numminen, Reijo Taipale; Drehbuch: Viviane Blumenschein; Produktion: Christian Beetz
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: eFilm
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: filmfriend BaWü Standort 2: Signatur: Status: Online nutzbar Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Skurriler Humor, laue Mittsommernächte, Tangoklänge voller Sehnsucht - und eine Fährte, die kein geringerer als Kultregisseur Aki Kaurismäki persönlich gelegt hat. Steht die Wiege des Tango gar nicht in Südamerika, sondern in Finnland, wie Kaurismäki behauptet? Drei argentinische Tango-Musiker reisen von Buenos Aires nach Finnland, um die Antwort zu finden: der Sänger Chino Laborde, der Gitarrist Diego "Dipi" Kvitko und Bandoneonist Pablo Greco. Natürlich ist der Weg das Ziel auf diesem Roadtrip, auf dem die Musiker über fahrbare Ein-Personen-Saunen ebenso staunen wie über die endlosen Wälder des Nordens und Tango-Tanzböden, auf denen wortkarge Finnen auf wundersame Weise plötzlich ganz und gar leidenschaftlich erscheinen. Natürlich dürfen auf dieser Reise Stationen bei den besten finnischen Tango-Interpreten nicht fehlen. Das argentinische Trio trifft Sanna Pietiäinen ebenso wie die beiden berühmtesten Veteranen des Finn-Tangos: Die musikalische Innovationen des Entertainer-Philosophen M. A. Numminen in finnischer und deutscher Sprache begeistern Zuschauer*innen vom Kleinkind bis zum Greis. Schon allein Numminens als Duett eines Hasen mit einer Katze vorgetragenen, philosophisch hintergründingen Tango-Kreationen für Kinder sind eine Reise wert. Und die Interpretation des Tangos "Satumaa" ("Märchenland") von 1962 des verstorbenen Reijo Taipale gilt bis heute als DER finnische Tango schlechthin.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kvitko, Diego (Komponist); Blumenschein, Viviane (Drehbuchautor)
Verfasserangabe: Musik: Diego Kvitko; Regie: Viviane Blumenschein; Montage: Oliver Weiss; Kamera: Björn Knechtel; Mitwirkende: M. A. Numminen, Reijo Taipale; Drehbuch: Viviane Blumenschein; Produktion: Christian Beetz
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (83 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eFilm