Cover von Populäre jüdische Künstler - Musik & Entertainment 1903-1936 wird in neuem Tab geöffnet

Populäre jüdische Künstler - Musik & Entertainment 1903-1936

Wien
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: München, Trikont
Mediengruppe: CD Musik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Musikbibliothek/2.OG Signatur: TO 2-1 Öster CD Status: Verfügbar Frist: Lagepläne: Lageplan

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: München, Trikont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TO 2-1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beih.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: enth. Originalaufnahmen u.a. mit Franz Engel, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum. - Enth.: So dreht sich alles auf der Welt. Alois. Man soll mit Pollaks nicht verkehren. Ich hab eine Tante in Peking. Frauen sind zum Küssen da. Ich bin eine Frau, die weiss, was sie will. Was braucht denn der Wiener, um glücklich zu sein. Hausherrn-Söhnln. Von was leben die Leut. Die kleinen Mädchen mit dem treuen Blick. Die billige Annette. Ich hab "La Gasconne" gelesen. Neue Trommelverse. Sommer bei Nacht. Gut gut gut. Das Schoberlied. Umgebrungen. Der lustige Strohwitwer. Ach wie oft. Hallo! Hier Radio Wien. Landsleut. - Vorträge: Erlebnis bei meinem Friseur. Fiaker Hupferl beim Bezirksgericht. Fritz Grünbaum erzählt von den Räubern. Der Theaterausrufer. Das Schoberlied.
Mediengruppe: CD Musik