Cover von Cubingos wird in neuem Tab geöffnet

Cubingos

Früh übt sich, wer den Richtigen finden will
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Bergmann, Chana Theora Concept Ltd. ; Illustrator: Bayer, Robert
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Piatnik
Reihe: Piatnik Spiel Nr. 657771
Mediengruppe: Spiel
Status prüfen

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: ZW Orschel-Hagen Standort 2: Signatur: Spiel Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Spiel zur Förderung der visuellen Wahnehmung mit lustigem, übersichtlichem und stabilem Spielmaterial. Die entzückenden Cubingos bestechen durch ihr flauschiges Aussehen, können aber auch furchtbar launisch sein. Nicht nur, dass sie gern die Farbe ihres Fells wechseln, ändern sie auch fortwährend ihren Gesichtsausdruck. Einmal schauen sie sehr zufrieden oder fröhlich aus, ein anderes Mal erstaunt oder erschrocken. Das macht es nicht einfach, den gerade gesuchten Cubingo zu finden. Wer ist der schnellste Kombinierer und schafft es zuerst? Jeder versucht, den auf der ausliegenden Karte abgebildeten Cubingo zuerst zu mit seinem Würfel nachzubilden und dadurch im Laufe des Spiels die meisten Karten zu sammeln. Der blaue Würfel wird in die Tischmitte gelegt. Das ist der Startwürfel. Die weißen Würfel werden daneben gelegt und die Karten gemischt. Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte vom verdeckten Stapel, dreht sie um und ruft LOS! Jetzt schnappt sich jeder einen weißen Würfel, die alle gleich sind, und legt diesen so an den blauen Würfel an, dass genau der Cubingo entsteht, der auf der Karte zu sehen ist. In der ersten Runde dürfen die Würfel nur seitlich angelegt werden. Erst ab der zweiten Runde ist es erlaubt, seinen Würfel auf einen bereits in der Tischmitte liegenden Würfel zu legen. Wenn ein Spieler der Meinung ist, den richtigen Cubingo gelegt zu haben, ruft er schnell "Cubingo!" und die Runde endet sofort. Alle kontrollieren, ob der Spieler es richtig gemacht hat. Wenn es richtig war, darf der Spieler die Karte zu sich nehmen. War es falsch, wird die Runde ohne diesen Spieler zu Ende gespielt. Spielerisch werden Achtsamkeit und Konzentration geschult.
Für 2 bis 4 Spielr ab 5 Jahren. Spieldauer ca. 15 Min.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Bergmann, Chana Theora Concept Ltd. ; Illustrator: Bayer, Robert
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Piatnik
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Legespiel, ab 6
Beschreibung: 1 Spiel
Reihe: Piatnik Spiel Nr. 657771
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Inhalt: 13 Bilderwürfel, 16 Karten, 1 Spielanltg.
Mediengruppe: Spiel