Cover von Handorakel und Kunst der Weltklugheit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Handorakel und Kunst der Weltklugheit

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gracián, Baltasar (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Reclam Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: eAusleihe Neckar-Alb Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Baltasar Graciáns "Handorakel" entstand vor über 350 Jahren in Spaniens "Goldenem Zeitalter". Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte der Autor in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben bilden: Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? Hans Ulrich Gumbrecht hat das Werk zum ersten Mal seit Arthur Schopenhauer (1832) vollständig neu übersetzt und kommentiert. "Lohnend und nicht selten mitreißend ist neben faszinierenden Einzelbeobachtungen und der eingängigen Schönheit vieler Sentenzen vor allem ein sichtbar werdender Prozess des Denkens." (Hans Ulrich Gumbrecht)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gracián, Baltasar (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Reclam Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783159617688
Beschreibung: 302 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gumbrecht, Hans Ulrich (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook