Cover von Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel wird in neuem Tab geöffnet

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rinke, Moritz
Verfasserangabe: Moritz Rinke
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Erwachsenenbibliothek/1.OG Signatur: Rink Status: Verfügbar Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Romandebüt des Autors, hier vorgestellt mit seinem Schauspieltext zu "Café Umberto" (ID 53/05). Er stammt aus Worpswede, wo seine Familiengeschichte auch spielt. Dort wurde Ende des 19. Jahrhunderts die gleichnamige Künstlerkolonie gegründet. Hierher kehrt Paul zurück, der bislang in Berlin als Galerist nur mühsam sein Auskommen hatte. In der alten Heimat mitten im norddeutschen Moor lebte und arbeitete sein Großvater an riesigen Bronze-Skulpturen von Luther bis Willy Brandt. Da das geschichtsträchtige Haus langsam zu versinken droht, sind erhaltende Sanierungsarbeiten dringend notwendig. Zugleich tauchen mit der Reise in die Kindheit verdrängte Familienfragen, Generationskonflikte, Lügen und Geheimnisse auf, in die die Bewohner des Künstlerortes bis hin zur Nazizeit verstrickt waren. Dramatische Einbrüche bleiben nicht aus. Tragikomische wie abgrundtiefe Lebensmotive, raffiniert und überzeugend niedergeschrieben. - Breiter einsetzbar.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rinke, Moritz
Verfasserangabe: Moritz Rinke
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Familie
ISBN: 978-3-462-04190-3
2. ISBN: 3-462-04190-8
Beschreibung: 3. Aufl., 481 S.
Schlagwortketten:
Worpswede / Künstlerkolonie / Fiktionale Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik