Cover von 24h Jerusalem  - Staffel 1 - Folge 14 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

24h Jerusalem - Staffel 1 - Folge 14

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ronner, Maurus (Komponist); Jestram, Bernd (Komponist); Lippok, Ronald (Komponist)
Verfasserangabe: Montage: Annette Muff, Wolfram Kohler, Naaman Bishara, Tal Hake; Musik: Maurus Ronner, Bernd Jestram, Ronald Lippok; Produktion: Thomas Kufus; Regie: Volker Heise
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: eFilm
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: filmfriend BaWü Standort 2: Signatur: Status: Online nutzbar Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Um 19 Uhr steht an einem Apriltag in Jerusalem die Dämmerung kurz bevor. Eine jüdisch-israelische Aktivistin, die die Aktivitäten der radikalen Siedler beobachtet, begibt sich zur Mauer. Damit, und dass sie von einem Filmteam begleitet wird, erregt sie den Argwohn der Polizei. Die bekannte Schriftstellerin Zeruya Shalev wurde in einem Kibbuz geboren. Gegen Ende des 2jährigen Grundwehrdienstes, den Frauen in Israel leisten müssen, kam sie nach Jerusalem. Anschließend studierte sie hier. Die Stadt ist ihre Heimat geworden. Im Januar 2004 wurde sie beim Anschlag eines Selbstmordattentäters auf den Linienbus Nummer 19 erheblich verletzt. Der Anwalt Shlomo Lecker vertritt Beduinen vor israelischen Gerichten. Fast immer geht es in diesen Fällen um Land und Boden für seine Klienten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Montage: Annette Muff, Wolfram Kohler, Naaman Bishara, Tal Hake; Musik: Maurus Ronner, Bernd Jestram, Ronald Lippok; Produktion: Thomas Kufus; Regie: Volker Heise
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (60 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eFilm