Cover von Handbuch Phytotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Phytotherapie

Indikationen, Anwendungen, Wirksamkeit, Präparate
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jänicke, Christof (Verfasser); Grünwald, Jörg (Verfasser); Brendler, Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: von Christof Jänicke, Jörg Grünwald, Thomas Brendler
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusFristLageplan
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Erwachsenenbibliothek/1.OG Signatur: Vek 31 Hand Status: Verfügbar Frist: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Wegweiser in der Phytotherapie Umfassend - Kritisch - Nützlich - Übersichtlich - Unentbehrlich Das Handbuch Phytotherapie - ein Leitfaden für pflanzliche Arzneimittel und für die Therapie mit Phytopharmaka. Auf der Grundlage der Monographien der Kommission E, der ESCOP und unabhängiger Informationen aus internationalen medizinischen Datenbanken werden 500 Arzneidrogen aus 410 verschiedenen Pflanzen steckbriefartig beschrieben. Übersichtlich - Klare Verzeichnisse für Arzneidrogen, Produktnamen sowie Indikationen erlauben den raschen Zugriff auf die gesuchte Information im Hauptteil. Umfassend - Aktuelle literaturgestützte Daten zu Inhaltsstoffen,pharmakologischen Wirkungen, klinischen Studien, Anwendungsgebieten,Dosierungen und Risiken stellen die ärztliche Verordnung auf ein solides Fundament. Kritisch - Auf einen Blick informiert der Abschnitt ?Beurteilung derWirksamkeit" über den therapeutischen Wert der Droge und bewertet deren Nutzen-Risiko-Verhältnis im Sinne einer rationalen Phytotherapie. Den Interaktionen zwischen Arzneidrogen und synthetischen Arzneistoffen ist ein eigenes Verzeichnis gewidmet. Patientenorientiert - Wichtige Hinweise zur Weitergabe an Patienten sowie Angaben über ausreichende Dosierungen, sowohl für die Droge als auch für deren Zubereitungen und Extrakte, gewährleisten eine wirk-same und sichere Behandlung. Ein Verzeichnis mit Warnhinweisen legt Risiken offen und macht Anwendungsbeschränkungen für Schwangere und Stillende transparent. Das umfangreichste Nachschlagewerk über Arzneidrogen und Phytopharmaka für die kompetente Beratung undverantwortungsvolle Verordnung von pflanzlichen Arzneimitteln.
(Verlagstext)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Christof Jänicke, Jörg Grünwald, Thomas Brendler
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vek 31
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8047-1950-3
Beschreibung: 591 Seiten, Illustrationen : farbig
Schlagwortketten:
Phytotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch